weitere Ratgeber

  • Hochbeet Bauanleitung – Wie kann ich ein Hochbeet selbst bauen?

    Im Gegensatz zum normalen Gartenbau liegt ein Hochbeet nicht ebenerdig, sondern ermöglicht eine höherliegende Bepflanzung. Durch eine Verschalung wird es möglich, mehrere Schichten zu schaffen, die die oberste Erdschicht über längere Zeit versorgen. Reine Erdfüllungen kommen ebenfalls vor, sind jedoch nicht empfehlenswert, da sie im Gegensatz zu geschichteten Beeten intensiver gepflegt und zusätzlich gedüngt werden […] weiter lesen

  • Sträucher- oder Bäume schneiden

    Wenn man durch die Straßen läuft, sieht man viele verschiedene Arten von Vorgärten. Nach einigem Umsehen bemerkt man, zum einen gibt es die gepflegten und schönen Gärten, zum anderen aber auch sehr vernachlässigte Beete.Dies ist natürlich nicht sehr gut für den persönlichen Ruf. weiter lesen

  • Sonnenschirm, Sonnensegel oder Markise

    An herrlichen warmen Sonnentage lassen sich viele Menschen auf Balkon und Terrasse nieder um die Kraft der Sonne zu genießen. Doch wo Sonne ist, da verlangt man auch nach Schatten und dementsprechend wird ein Sonnenschutz notwendig. weiter lesen

  • Bodenpflege im Glashaus

    Ein Glas- oder Gewächshaus ist eine tolle Sache für jeden Gartenfreund. Wenn man Gemüse in so einem Haus züchten möchte muss man allerdings die Erde alle zwei bis drei Jahre erneuern. Diese mühselige Arbeit kann man aber vermeiden wenn man einige Dinge beachtet. weiter lesen

  • Frühbeet anlegen

    Bereits seit langem werden Früh- bzw. Mistbeete genutzt um empfindliche Pflanzen auch in den kalten Jahreszeiten zu kultivieren und zu ziehen. Ähnlich wie im Glashaus wird hier die Wärme genutzt, welche durch die Verglasung in das Beet dringt. Diese kann nicht mehr entweichen und die Pflanzen sind natürlich auch gegen Wind und Wetter geschützt. Die […] weiter lesen

  • Flecken und Krankheiten bei Petersilie vermeiden

    Petersilie ist ein wohlschmeckendes und natürlich beliebtes Kraut in den heimischen Küchen. Doch wenn man es selbst ansäen möchte kann es immer wieder zu Problemen kommen. Die Blattfleckenkrankheit, Pilzbefall und Wurzelfäule lassen die Pflanzen kümmern und verwelken. Doch schon der richtige Zeitpunkt der Aussaat ist die wichtigste Vorbeugung und der wichtigste Schutz vor Krankheiten. weiter lesen

  • Magnolien – Die Blütenpracht im Frühsommer

    Eine Magnolie ist eine Attraktion für jeden Garten! Ihre herrlichen Blüten trägt sich oft schon von März bzw. April bis manchmal sogar in den Juni hinein. Im Fachhandel werden über 100 verschiedne Sorten und die Frage ob man zu einer als Baum oder als Strauch wachsenden Sorte greift hängt auch von der Wahl des Standortes […] weiter lesen

  • Ameisen nützen im Garten und bringen in zu großer Zahl doch Schaden

    Jeder Mensch kennt die kleinen sechsbeinigen Krabbler die einem in Natur und Garten immer wieder begegnen: Die Ameisen! Diese fleißigen Tierchen findet beinahe überall auf unserem Globus und sie erfüllen in der Natur eine sehr wichtige Aufgabe. Jeder Hobbygärtner weiß wie wichtig Ameisen für das ökologisch System Garten sind doch auch sie können in zu […] weiter lesen

  • Mit Wermut-Tee Läuse auf Balkon- und Zimmerpflanzen vertreiben

    Läuse und anderes Ungeziefer finden sich leider viel zu oft auf Blumen und Pflanzen in Haus und Garten. Pflanzenjauche ist zwar ein wunderbares Mittel um die ungeliebten Tierchen zu vertreiben aber der Geruch der Jauche vertreibt auch den größten Pflanzenfreund aus dem Haus. Wermut-Tee ist daher eine sehr gute Alternative die Inn- wie Outdoor angewendet […] weiter lesen