Energetische Sanierung in Eigenregie – Worauf ist zu achten?

Immer wieder wird die energetische Sanierung als ein geeignetes Mittel der Kostenreduktion in Betracht gezogen.

Andere schrecken jedoch vor den Kosten zurück, die mit dem Eingriff verbunden sind. Dabei gibt es in der Praxis viele verschiedene Möglichkeiten, um diese zu reduzieren – zum Beispiel durch den persönlichen Arbeitseinsatz. Einige Schritte auf diesem Weg möchten wir genauer unter die Lupe nehmen. [Weiterlesen…]

Das Ende der Glühbirne

Die gute alte Glühlampe hat ausgedient und wird in den Regalen der Geschäfte immer seltener. Denn das Ende der Glühbirne ist ein EU-weites Unterfangen und schon seit 1. September 2009, dürfen keine 100 Watt-Birnen mehr hergestellt werden. [Weiterlesen…]

Tipps zum Heizkosten sparen

Der Winter ist hat unser Land weiterhin voll im Griff und bei Temperaturen weit unter -10°C denken viele mit Grauen an die nächste Heizkostenabrechnung. Deshalb kommen hier einige Tipps zum wirksamen Senken der Heizkosten. [Weiterlesen…]

Energiesparen durch das Abdichten von Fenstern und Türen

In der kalten Jahreszeit ist es eine wahre Freude wenn man in ein wohlig warmes zu Hause zurückkehrt. Doch allzu oft stört ein kalter Luftzug das Wohlbefinden und vielen treibt der Gedanke an die Heizkosten Sorgenfalten auf die Stirn. Aber mit etwas Eigeninitiative kann man aber rasch die störende Zugluft abstellen und jede Menge Energie sparen. [Weiterlesen…]

Solarzellen selbst verlegen

Wenn es um die zeitgemäße Energiegewinnung geht, ist verständlicherweise die Sonne als effiziente sowie kostengünstige Energiequelle ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. So verwenden schon heute zahlreiche Privathaushalte Solarzellen zur Erzeugung von Strom oder Wärme. Dabei wird sicherlich jeder, der sich mit dem Thema Sonnenenergie im Speziellen oder erneuerbare Energien im Allgemeinen befasst hat, schon des Öfteren auf den Namen Thomas Lloyd gestoßen sein. [Weiterlesen…]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner