weitere Ratgeber

  • Natürlich Schimmel entfernen

    Schimmelpilze vermehren sich durch ihre Sporen. Unbemerkt fliegen sie durch die Luft und können sich überall ansiedeln. Sie lieben eine feuchte und warmeUmgebung. Mit bloßem Auge sind sie erst erkennen, wenn sie schon einige Zeit im Verborgenen gewachsen sind. Hier sind wirksame Lösungen gefragt, die aber für Mensch und Umwelt gut verträglich sind. Es geht […] weiter lesen

  • Oberflächenbehandlung für Holzfußböden mit natürlichen Ölen und Wachsen

    Ein massiver Holzboden ist ein herrlicher Anblick und strahlt eine natürliche Eleganz aus. Durch die Fähigkeit Wasserdampf zu speichern und die hervorragenden schall- und wärmedämmenden Eigenschaften, wirkt sich ein Holzfußboden äußerst positiv auf das Raumklima aus. Diese Eigenschaften behält der Boden aber nur wenn seine Diffusionsoffenheit erhalten bleibt. Daher sollte bei der Oberflächenbehandlung auf Versiegelungslacke […] weiter lesen

  • Natürliche Oberflächenbehandlung für Holzfußböden

    Ein massiver Holzboden strahlt eine natürliche Eleganz und Schönheit aus. Die Fähigkeit Wasserdampf zu speichern und die hervorragenden schall- und wärmedämmenden Eigenschaften, wirken sich äußerst positiv auf das Raumklima aus. Diese Eigenschafte behält der Boden aber nur wenn seine Diffusionsoffenheit erhalten bleibt. Daher sollten zur Oberflächenbehandlung keine Versiegelungslacke oder Kunstharze verwendet werden, sondern reine Naturprodukte. weiter lesen

  • Hot Popular

    Übersteht ein IKEA-Regal einen Umzug?

    Die Frage hat sich bestimmt schon so mancher IKEA-Kunde gestellt, nachdem er sein Regal das erste mal zusammengebaut hat. Die Antwort ist JA, man muss aber beim Abbauen mit etwas Gefühl vorgehen. Als erstes schrauben wir das Deckbrett ab und nehmen die senkrechten Trennbretter heraus. Das ganze kann gleich verladen werden aber legt ein paar […] weiter lesen

  • Schimmel entfernen

    Das Übel beginnt im Kleinen Frischer Schimmel im Haus oder der Wohnung ist eigentlich kein großes Problem wenn er früh genug entdeck wird. Achten Sie auf Ecken in Badezimmern und die Bereiche unter Fenstern, hier beginnt das Übel oft im Kleinen und kann leicht behoben werden. Der Pilz ist oberflächlich und kann mit einem Tuch […] weiter lesen

  • Vorbeugung ist die beste Schimmelbekämpfung

    Wenn Schimmel in der Wohnung entdeckt wird hat das meistens eine grundlegende Ursache: Schlecht gelüftete Räume. Die meisten Menschen lüften nur dann wenn wirklich Bedarf an Frischluft besteht (bei stickiger Luft, nach dem Duschen,…); doch das ist viel zu wenig! Die Luftfeuchtigkeit in unseren Räumen ist in der Regel relativ hoch aber es ist recht […] weiter lesen

  • Was tun wenn der Heizkörper trotz Entlüften nicht richtig warm wird?

    Das ist mir kürzlich auch passiert und ich hab festgestellt, das die Uhrsache dafür meist ein klemmendes Hauptventil am Heizkörper ist. Keine Angst auch das kann man selbst beheben. Mit Hirn und Gefühl arbeiten! Ich hab erst einmal den Thermostat abgenommen; ein kräftiger Ruck reicht meist aus um die Drehsicherung des Thermostatkopfes zu lösen. Falls […] weiter lesen

  • Heizkörper entlüften

    Jeder hat das sicher schon zu Hause erleb: Draußen ist es kalt, man dreht die Heizkörper auf aber es bleibt kalt. Außer etwas Gluckern und Blubbern tut sich nicht viel! Da mir das erst kürzlich passiert ist hab ich mir gedacht ich schreib euch das auf, damit ihr da nicht lang herum fragen müsst, sonder […] weiter lesen

  • Wassersparen ist einfach und macht Sinn

    In Zeiten in den millionen von Menschen keinen Zugang zu sauberen Trinkwasser haben, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem kühlen Nass auch in unseren Breiten ein Gebot der Stunde! Dies soll jetzt aber kein Appell sein zu sparen was das Zeug hält, seinen Garten vertrocknen zu lassen und selbst eine geruchsbegabte Umweltbelastung zu werden. Viel […] weiter lesen

  • Hot Popular

    Abtragen einer Trockenbau-Wand

    In meiner Wohnung ist das Wohnzimmer durch eine Trockenbau-Wand (Rigips-Wand) geteilt um einen zusätzlichen Raum zu schaffen. Diese Wand soll nun abgetragen werden und zwar so, dass noch einige Gipskartonplatten unbeschädigt bleiben um sie später wiederverwenden zu können. weiter lesen