Bei einer Schlagbohrmaschine ist die Qualität der Verarbeitung von großer Wichtigkeit. Achten Sie daher darauf, dass das Gehäuse stabil gebaut ist und rutschfeste Griffe aufweist.
Schlagbohrmaschine Empfehlungen
[amazon_link asins=’B002L41034,B00BQTLUSU,B00BQTLUSK,B001349SOQ,B00359F2UG,B002L3XGW8,B00359F2VU,B008CXYJJA‘ template=’ProductGrid‘ store=’habsgemacht-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’74e98b99-a867-11e7-8619-135a88681f99′]
Die Auswahl der Bohrmaschine richtet sich nach Ihrem hauptsächlichen Einsatz. Wenn Sie oft Löcher in Holz oder Metallteile bohren und nur hin und wieder eine Wand bearbeiten, riecht eigentlich eine etwas schwächere Bohrmaschine mit ca. 500 Watt bis 600 Watt.
Die Kosten halten sich bei diesen Maschinen auch in Grenzen, für den wirklich harten Einsatz sind diese allerdings nicht geeignet. Dazu muss eine Maschine mit mehr Leistung oder ein richtiger Bohrhammer angeschafft oder ausgeborgt werden.
Für schwere Bohrarbeiten an Wänden und Betondecken kann man nur zum Kauf einer stärkeren Schlagbohrmaschine mit 750 Watt bis 1200 Watt raten. Diese Maschinen verfügen nicht nur über mehr Kraft, sondern sind in der Regel auch massiver gebaut.
Achten Sie generell darauf, dass der Haltegriff einen wirklich festen Sitz hat und ein Schnellspann-Bohrfutter vorhanden ist. Damit lassen sich Bohrer schneller und einfacher austauschen. Auf alle Fälle muss die Bohrmaschine über Rechts-/Linkslauf und eine 2-Gang-Getriebe verfügen! Ist das nicht der Fall, wählen Sie bitte ein anderes Modell. Lassen Sie sich beraten und kaufen Sie auch nur Markengeräte, das erspart Ihnen viel Frust bei der Arbeit.
Deine Meinung ist uns wichtig