Ein Schälbohrer ist ein praktisches Werkzeug um Bohrlöcher mit relativ großen Durchmessern herzustellen. Platten aus Holz und dünne Bleche können aus CrNi-Stahl, Nichteisenmetall und Kunststoff können damit bearbeitet werden.
Schälbohrer Empfehlungen
[amazon_link asins=’B018AP5538,B01CSC46S4,B014FGM8L8,B01KRDFK6I,B01M1GVNBW,B00333OI5O,B008B6IGZG‘ template=’ProductGrid‘ store=’habsgemacht-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’be0cb8e0-a864-11e7-b005-9f6208144ea4′]
Verschiedene Bauformen und Beschichtungen
Es gibt verschiedene Bauformen von Schälbohrern und werden auch oft als Set angeboten. Meist sind 2-3 Bohrer verschiedner Größe in so einem Set und decken so einen Bereich von 5 mm bis 31 mm Durchmesser ab.
Mittlerweile gibt es auch Bohrer welche über eine Spiralnut den entstehenden Span abführen. Grundsätzlich unterliegt die Form des Bohrers Ihrer Vorliebe und dem zu bohrenden Durchmesser.
Die Beschichtung eines Schälbohrers richtet sich nach dem Material in dem hauptsächlich gearbeitet wird. Hier gilt natürlich je härter die das Material umso widerstandsfähiger muss die Beschichtung sein. Das Grundmaterial des Bohrers ist in der Regel HSS-Werkzeugstahl der mit mit verschiedenen Titan-Mischungen Beschichtet wird. Titan, Titannitrid (TiN) und Titanium-Aluminiumnitrid (TiAlN) werden häufig dazu verwendet und erhöhen so die Standzeit des Schälbohrers erheblich.
Deine Meinung ist uns wichtig